
iStock-139870816_humonia
Allergien bei Transplantierten
Eine Allergie ist eine Überreaktion des Immunsystems auf eigentlich harmlose Stoffe aus der Umgebung. Haben Transplantierte aufgrund der Immunsuppression seltener oder häufiger Allergien als andere Menschen? Können Allergien des Spenders mit der Transplantation übertragen werden?

iStock-117877940_TommL
Behandlung von Allergien
Medikamente lindern die allergischen Symptome. Auch alternative Heilverfahren oder eine Psychotherapie helfen bei manchen Patienten. Eine Hyposensibilisierung (spezifische Immuntherapie) wird Transplantierten nicht empfohlen.

iStock-174953593_deepblue4you
Grundlagen
Die häufigsten allergischen Erkrankungen sind Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Nahrungsmittelallergien und das allergische Kontaktekzem. Doch was ist eine Allergie? Wie entstehen Allergien? Was passiert bei einer allergischen Reaktion?

iStock-144189710_loooby
Symptome von Allergien
Verschiedene allergische Erkrankungen verursachen unterschiedliche Beschwerden. Bei Typ-1-Allergien wie Heuschnupfen oder Asthma werden sofort nach Allergen-Kontakt Entzündungsstoffe ausgeschüttet, die z. B. Juckreiz, tränende Augen oder Atemnot auslösen können.

iStock-92967843_klenova
Nahrungsmittelallergie nach Lebertransplantation
Jüngere Kinder entwickeln nach einer Lebertransplantation relativ häufig Nahrungsmittelallergien, z. B. gegen Eier, Milch, Weizen, Soja oder Erdnüsse. Die allergischen Beschwerden werden jedoch im Laufe einiger Jahre milder.
Links
Auf diesen Internetseiten finden Sie ausführliche Informationen zum Thema Allergien allgemein (ohne Fokus auf Organtransplantation) sowie einen Pollenflugkalender.