Sie scheinen eine veraltete Version der Internet Explorers zu verwenden, die von dieser Webseite nicht unterstützt wird. Bitte nutzen Sie einen Browser wie zum Beispiel Microsoft Edge, Chrome, Firefox oder Safari in einer aktuellen Version.

Bei einer Lebertransplantation sind eine Lebendspende oder eine postmortale Organspende möglich. Der große Vorteil der Lebendspende ist die gute Planbarkeit der Operation. Der Empfänger muss nicht auf ein Organ warten, die Zeit zwischen Entnahme und Einsetzen des Spenderorgans ist vergleichsweise kurz. Allerdings sind die Voraussetzungen für eine Lebendspende gesetzlich streng geregelt: In Frage kommen nur Verwandte 1. und 2. Grades, verheiratete Partner, Verlobte und Personen, die nachgewiesenermaßen mit dem Spender persönlich eng verbunden sind. Der Spender muss die identische Blutgruppe haben und absolut gesund sein.

Um im Rahmen einer postmortalen Spende für das Organ eines Verstorbenen in Frage zu kommen, muss der Empfänger in eine Warteliste aufgenommen werden, die ebenfalls strengen Regeln unterliegt.

Ein Arzt klärt eien Transplantationspatientin auf
iStock-680482926_Nomad

Der behandelnde Arzt wird bei nachlassender Funktion der Leber, die mit anderen Therapien nicht mehr behandelbar ist, den Patienten an ein Transplantationszentrum überweisen. Dort wird anhand von medizinischen Untersuchungen entschieden, ob er für eine Transplantation in Frage kommt und in die Warteliste für ein Spenderorgan aufgenommen wird.

 

Lebertransplantation: Voraussetzungen für die Vermittlung eines Spenderorgans

Ob ein Patient für eine verfügbare Spenderleber in Frage kommt, hängt von mehreren Aspekten ab1:

  • Bei Spender und Empfänger muss eine Blutgruppenverträglichkeit bestehen.
  • Die Dringlichkeit und der MELD-Score: Patienten mit dem größten Sterberisiko haben die höchste Dringlichkeit für das nächste passende Organ. Ganz oben auf der Warteliste stehen die „High Urgency“-Patienten mit akutem Leberversagen oder dem Versagen eines transplantierten Organs innerhalb von 14 Tagen nach der Transplantation. Das darauffolgende Kriterium ist der MELD-Score. MELD steht für Model for End-stage Liver Disease (Modell für eine Lebererkrankung im Endstadium)2. Dieser Zahlenwert wird aus den Blutwerten Kreatinin, Bilirubin und INR (Gerinnung) berechnet. Je höher er ist, desto dringender ist die Transplantation. Die MELD-Werte müssen regelmäßig aktualisiert werden, die Abstände variieren je nach Höhe des zu Beginn ermittelten Scores zwischen wöchentlich und jährlich. Bestimmte schwere Erkrankungen wie Leberzellkrebs, Zystenleber und Primär Sklerosierende Cholangitis (PSC) bekommen einen sogenannten Match-MELD, einen festen Wert, der sich in einigen Fällen im Vierteljahresturnus automatisch erhöht.
  • Konservierungszeit und Wartezeit: Wichtig ist auch die Konservierungszeit des Spenderorgans, also die Zeit zwischen Entnahme und Transplantation. Je kürzer sie ist, desto besser. Bei gleichem MELD-Score wird nach Entfernung zum Empfänger und der bereits vergangenen Wartezeit vermittelt.

Patienten, die auf der Warteliste für ein Spenderorgan stehen, sollten rund um die Uhr erreichbar sein und auf Auslandsreisen möglichst verzichten. Sie dürfen zum Zeitpunkt der Transplantation keine Infektionskrankheiten oder metastasierende Tumorerkrankungen haben. Deshalb sind auch regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für den Empfänger während der Wartezeit wichtig.

Empfehlungen für den Alltag während der Wartezeit

Während der Wartezeit auf eine Lebertransplantation sollten Patienten sich bemühen, ihre allgemeine körperliche Verfassung so gut wie möglich zu halten. Deshalb ist eine gesunde Lebensweise (ausreichende Bewegung, ausgewogene Ernährung, Verzicht auf Alkohol und Zigaretten) wichtig. Die Lebensweise während der Wartezeit sollte am besten mit dem behandelnden Arzt abgesprochen werden.

Quellen

1 Informationen für Patienten Wartezeit vor der Lebertransplantation, Broschüre des Lebertransplantierte Deutschland e.V. (https://lebertransplantation.eu/fileadmin/Dokumente/Patienteninformationen/Gruen_Wartezeit_2004_07.pdf, zuletzt besucht am 11.11.2020)
2 Informationen für Patienten Der MELD-Score Wer bekommt das nächste Organ? Broschüre des Lebertransplantierte Deutschland e.V. (https://lebertransplantation.eu/fileadmin/Dokumente/Patienteninformationen/Gruen_MELD_1903_05.pdf, zuletzt besucht am 11.11.2020)

Sonstige Quellen:

Lebertransplantation 2019 – Grafiken zum Tätigkeitsbericht, veröffentlicht durch die Deutsche Stiftung Organtransplantation (https://www.dso.de/BerichteTransplantationszentren/Grafiken%20D%202019%20Leber.pdf#search=lebertransplantation, zuletzt besucht am 11.11.2020)